Wirtschaftsbild

Arbeiten und Lebensqualität in Perfektion

Die Wirtschaft im Landkreis Bayreuth ist geprägt von Klein- und mittelständischen Unternehmen – oftmals Weltmarktführer auf ihrem Geschäftsfeld. Diese unterstreichen die hohe Qualität des Landkreises Bayreuth als Wirtschaftsstandort. Neben einer hervorragenden wirtschaftsnahen Infrastruktur mit Universität, hochkarätigen Forschungs- und Technologietransfereinrichtungen, sowie funktionierenden Kooperationsnetzwerken bietet der Standort umfassende Angebote an beruflichen Aus -und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Landkreis Bayreuth ist zentral in das regionale und überregionale Straßensystem eingebunden. Die A 9 als tragende Säule des transeuropäischen Verkehrsnetzes, durchquert den Landkreis vollständig auf der Nord-Süd-Achse und erfährt eine wirkungsvolle Ergänzung durch die in Ost-West-Richtung verkehrende A 70, die die Verkehrszentralität sowie Standortqualität weiter begünstigt.

Ein Industriegebiet am Wasser

Mit 2.560 Beschäftigten
ist der Maschinenbau die
stärkste Wirtschaftsabteilung
im Landkreis *

Über 28 Mio. € haben Industrielle
Betriebe im Jahr 2020 investiert **
(aktivierte Bruttoanlageinvestitionen der Betriebe)

24.582 Beschäftigte
gibt es im gesamten Landkreis –
10% mehr als im Jahr 2011*

1.888
Handwerksbetriebe

gibt es im Landkreis ***

125 Neugründungen
gab es im Handwerk
allein im Jahr 2021***

793 Gewerbe
wurden 2021 angemeldet –
620 davon Neugründungen **

Mit über 1.250 Beschäftigten
ist der Pumpen- und Armaturenhersteller
KSB in Pegnitz der größte Arbeitgeber
darunter 81 Azubis
(Stand Ende 202)

Mit 671 Betrieben ist das
Ausbaugewerbe die größte
Gewerbegruppe im Handwerk***

 

354 Lehrlinge
waren im Jahr 2021
in einem Ausbildungsverhältnis
im Handwerk***

Quelle: *Agentur für Arbeit; aufgrund statistischer Anonymität können nur Abteilungen ab vier Unternehmen dargestellt werden; Zahlen für das Jahr 2021 | ** Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2022 | *** Handwerksrolle der Handwerkskammer für Oberfranken; Stand 31.12.2021